Management-Info: Archiv
Risikomanagement in Unternehmen
April 2017. Zwei wesentliche Aspekte des Risikomanagements bestehen darin, erstens Risiken zu erkennen und zweitens Risiken entsprechend zu quantifizieren – beispielsweise mittels der drohenden Schadenssumme... Lesen Sie weiter...
Verrechnungspreise - Local File leicht gemacht
Februar 2017. Entsprechend der in Österreich geltenden standardisierten Verrechnungspreisdokumentationspflicht müssen österreichische Unternehmen – grenzüberschreitende konzerninterne... Lesen Sie weiter...
Kein Unfallversicherungsschutz bei privaten Tätigkeiten auf dem Nachhauseweg von der Arbeit
Februar 2017. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte sich unlängst (GZ 10 ObS 133/16f vom 11.11.2016) mit der Frage auseinanderzusetzen, wie weitreichend der Schutz aus der gesetzlichen Unfallversicherung ist. Im konkreten... Lesen Sie weiter...
Crowdfunding – ein erster Überblick
Februar 2017. Crowdfunding , auf Deutsch auch Schwarmfinanzierung genannt, hat in den letzten Jahren auch in Österreich immer mehr an Bedeutung gewonnen. In diesem ersten Teil der Serie sollen Grundbegriffe und die... Lesen Sie weiter...
Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 - Spezial - Teil 1
November 2016. Das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 (RÄG 2014), welches bereits im Dezember 2014 beschlossen worden war, setzt vor allem EU-Vorgaben um und hat zum Ziel, die unternehmensrechtlichen und... Lesen Sie weiter...
Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 - Spezial - Teil 2
November 2016. Änderungen bei Rückstellungen - Abfertigungs- und Jubiläumsgeldrückstellungen Es wird komplexer! Durch das RÄG 2014 kommt es bei der Bewertung von Verbindlichkeiten und... Lesen Sie weiter...