Artikel zum Thema: Zwangsläufigkeit
Verschiedene Facetten bei der Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung
Juli 2025. Die steuerliche Geltendmachung von Kosten bzw. Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung ist ein häufiger Streitpunkt zwischen Steuerpflichtigen und Finanzverwaltung - in einem weiteren Schritt... Lesen Sie weiter...
VfGH erleichtert den Nachweis außergewöhnlicher Belastungen
Januar 2025. Nachdem wir im Dezember 2024 über die Hürden bei der steuerlichen Geltendmachung von Kosten als außergewöhnliche Belastung (bei Operationen in Privatkliniken) berichtet haben, dreht es sich... Lesen Sie weiter...
Operation in einer Privatklinik als außergewöhnliche Belastung?
Dezember 2024. Unter bestimmten Voraussetzungen können Kosten steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden. Dafür muss die Belastung außergewöhnlich sein, zwangsläufig... Lesen Sie weiter...
Negative Kapitaleinkünfte im außerbetrieblichen Bereich sind weder ausgleichs- noch vortragsfähig
Mai 2024. Das BFG hatte sich jüngst (GZ RV/7100381/2023 vom 1. Februar 2024) mit einer Konstellation auseinanderzusetzen, in der im selben Jahr neben Einkünften aus selbständiger und aus nichtselbständiger... Lesen Sie weiter...
Außergewöhnliche Belastungen
Januar 2024. Definition, Auflistung und Beschreibung von Außergewöhnlichen Belastungen. Lesen Sie weiter...
Pkw-Diebstahl ist weder außergewöhnliche Belastung noch als Werbungskosten absetzbar
Mai 2023. Das BFG hatte sich (GZ RV/5101083/2016 vom 10. August 2022) mit einem nicht ganz alltäglichen Fall auseinanderzusetzen. Konkret wurde der private Pkw in der Nacht gestohlen, bevor eine dienstliche Fahrt... Lesen Sie weiter...