Management-Info: Archiv

2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
JUN  |  SEP  |  NOV  |  DEZ
Beiträge 1 bis 6 von 11

Kaufen, mieten oder leasen? Finanzierungsinstrumente im Überblick

Dezember 2013. Im Rahmen von Investitionsentscheidungen stehen Unternehmen verschiedene Finanzierungsinstrumente zur Verfügung. Leasing- und Mietkaufverträge gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Unternehmenspraxis... Lesen Sie weiter...

Ab Februar 2014 wird SEPA Realität

Dezember 2013. SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area und hat die Einführung eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums zum Ziel. Wenngleich SEPA-Überweisungen bereits seit 2008... Lesen Sie weiter...

OGH zur Rückzahlungsverpflichtung von Ausbildungskosten

Dezember 2013. Kontinuierliche Aus- und Weiterbildung wird sowohl aus Sicht des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers immer wichtiger. Es ist deshalb weit verbreitet, dass die Mitarbeiter interne wie auch externe Schulungen... Lesen Sie weiter...

Vor dem Ende des Geschäftsjahres kommt noch die Inventur

November 2013. Ist ein Unternehmer nach dem UGB zur Buchführung verpflichtet , so muss er für den Schluss eines jeden Geschäftsjahres ein Inventar aufstellen. Das Inventar bildet die im Zuge der Inventur... Lesen Sie weiter...

Erweiterung der Verpflichtungen von Geschäftsführern bei Verletzung der URG-Kennzahlen

November 2013. In der letzten Management-Info haben wir umfassend auf die Neuerungen bei der GmbH hingewiesen. Im Zuge der Absenkung des Mindeststammkapitals von 35.000 € auf 10.000   € ist es auch zu... Lesen Sie weiter...

Arbeitskräfteüberlassung im Baugewerbe

November 2013. Die Flexibilität beim Personaleinsatz steigt wenn Unternehmen Arbeitskräfte einsetzen können, ohne mit ihnen in rechtlich zulässiger Weise ein Arbeitsverhältnis begründen zu... Lesen Sie weiter...

Nächste Seite »

Beiträge / Seite