Management-Info: Archiv

2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
MÄR  |  JUN  |  OKT  |  DEZ
Beiträge 1 bis 6 von 13

Damit sich Ihre Investitionen rechnen - Investitionsentscheidungen in der Praxis (Teil I)

Dezember 2006. Investitionsentscheidungen gehören zu den wichtigsten Unternehmensentscheidungen. Fehlinvestitionen können sich fatal auf die langfristige Unternehmensentwicklung auswirken. Um so wichtiger ist es daher,... Lesen Sie weiter...

Änderungen beim Unternehmenserwerb ab dem 1.1.2007

Dezember 2006. Zu Jahresbeginn tritt das Unternehmensgesetzbuch (UGB) in Kraft und ersetzt das bisherige Handelsgesetzbuch (HGB). Das UGB bringt für den Verkauf und Erwerb eines Unternehmens wesentliche Änderungen.... Lesen Sie weiter...

ABC der Kostenrechnung

Dezember 2006. Die Kostenrechnung ist eines der wesentlichen Instrumente unternehmerischen Handelns, da sie die Grundlagen für zahlreiche betriebliche Entscheidungen und Kalkulationen liefert, insbesondere für die... Lesen Sie weiter...

Due Diligence - Jeder Unternehmenserwerb will genau geprüft sein

Oktober 2006. In den letzten Jahren hat in der heimischen Wirtschaft ein massiver Konzentrationsprozess stattgefunden, der nicht zuletzt auch durch spektakuläre Übernahmen (zB Siemens-VA Tech, T-Mobile und Telering etc)... Lesen Sie weiter...

Neues aus der Unternehmensbewertung

Oktober 2006. Vor wenigen Monaten hat die Kammer der Wirtschaftstreuhänder ein neues Fachgutachten zur Unternehmensbewertung beschlossen, das das alte Fachgutachten aus dem Jahr 1989 ersetzt. Gerade auch bei Klein- und... Lesen Sie weiter...

(Kontroll-)Rechte eines GmbH-Gesellschafters

Oktober 2006. Welche Möglichkeiten hat ein GmbH-Gesellschafter, auf pflichtwidriges Verhalten der Organe zu reagieren? Die wesentlichsten Mitverwaltungsrechte eines Gesellschafters konzentrieren sich auf das Teilnahme-,... Lesen Sie weiter...

Nächste Seite »

Beiträge / Seite